Bürovorlagen

Für Ihren Büroalltag stehen Ihnen verschiedene Vorlagen für Briefe, Visitenkarten, E-Mail-Signatur sowie Entwürfe für Aushänge und Einladungen zur Verfügung. Diese sind alle auf das Corporate Design abgestimmt und dienen zur einheitlichen Repräsentation der Universität sowohl nach innen als auch nach außen.

Briefvorlagen

Für die Erstellung von Briefen stellen wir derzeit Microsoft-Word-Vorlagen in zwei Design-Varianten zur Verfügung – ausschließlich mit der Wortmarke oder in Kombination mit unserem Siegel.

Vor der ersten Verwendung der Vorlagen empfehlen wir, dass Sie sich die kurze Anleitung zur Verwendung der Word-Vorlagen durchlesen.

Sofern Ihre Einrichtung über ein Zweitlogo verfügt, verwenden Sie hierfür bitte nur die Version mit der Wortmarke und dem Platzhalter für ein Zweitlogo. Das Logo muss in der Graustufen-Version verwendet werden. Bitte beachten Sie hier unbedingt die aktuell gültige Fassung der Logo-Policy der Universität Freiburg. Nur Einrichtungen, die ein eigenes Logo führen dürfen, können es auch auf der Briefvorlage verwenden.

Open-Document- und LaTeX-Vorlagen werden derzeit noch erstellt und werden zu einem späteren Zeitpunkt zum Download bereitgestellt.

Briefvorlagen

Wie verwende ich die Briefvorlage in Microsoft Word?

Beim Erstellen eines Dokuments sind in dem Dokument blau eingefärbte beschreibbare Felder sichtbar. Durch Anklicken eines Feldes wird es markiert und man kann es überschreiben; dabei ändert sich die Schriftfarbe von Blau zu Schwarz.

Das Datum im Datumsfeld kann komfortabel über ein Kalenderblatt eingestellt werden, welches per Klick auf den Feld-Button sichtbar wird. Der Feld-Button ist erst sichtbar, wenn das Datumsfeld angeklickt wurde.

Einige dieser Felder sind mit anderen unsichtbaren Feldern verknüpft, damit die Eingaben an anderen Stellen auch sichtbar werden. Es betrifft folgende Felder:

  • Einrichtung Hierachieebene 2: auch auf Seite 1 in der Fensterzeile
  • Datum: auch auf Seiten 2ff in der Marginalie
  • Betreff: auch auf Seiten 2ff über dem Fließtext

Anfänglich ist das Feld in der Fensterzeile (‚Einrichtung Hierachieebene 2‘) leer. Verknüpfte Felder wie dieses aktualisieren sich durch

  • Erstellen einer neuen Seite
  • Seitenansicht
  • Druck

Wichtige Hinweise

  • Bitte überschreiben Sie die Felder in der Kopfzeile nicht eigenständig.
  • Für eine korrekte Bildschirmdarstellung, solltn Sie nach jeder Änderung der Marginalie die Seitenansicht aufrufen.
  • Alle angelegten Felder können gelöscht werden, z. B. für die Erstellung eines Serienbriefes.

Alle vorgenommenen Formatierungen wurden als Formatvorlagen hinterlegt und sind für den Gebrauch über das Ribbon und über die Sidebar erreichbar. Die Sidebar lässt sich über den rot markierten Pfeil ausklappen (siehe unten).

Ribbon

Sidebar

Die folgenden Optionen sind bei einer Standardinstallation von Office als Standard aktiv gesetzt. Jedoch kann es sein, dass Benutzer:innen oder Zusatz-Software diese Optionen geändert haben könnten. Vor der Benutzung der UFR-Vorlage sollte sichergestellt werden, dass die Optionen wie folgt eingestellt sind.

Hinweis: Den Dialog mit den Word-Optionen können Sie öffnen, indem Sie im Ribbon auf Datei und dann auf den untersten Punkt ‚Optionen‘ klicken.

Bildschirmdarstellung

Damit Wort- und die Falzmarken in der Bildschirmdarstellung sichtbar sind, muss in den Word-Optionen die grün markierte Option aktiv sein.

Feldaktualisierung vor dem Druck

Damit sich die Felder automatisch vor dem Drucken und in der Seitenansicht aktualisieren, muss in dem unten dargestellten Dialog der Word-Optionen die grün markierte Option aktiv sein.

Ausgabe beim Druck

Damit Wort- und die Falzmarken ausgedruckt werden können, muss die grün markierte Option aktiv sein.

Visitenkarten

Visitenkarten sind über Web-to-Print (Intranet) bei der Uni Druckerei bestellbar. Hierfür haben wir Ihnen zwei verschiedene Designs als editierbare PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Die Hausschrift ‚Social‘ ist im Dokument eingebettet. Suchen Sie sich ein Design aus und befüllen Sie die angelegten Textelder mit Ihren Angaben. Anschließend laden Sie diese im Web-to-Print-Bestellprozess hoch und bestellen sie. 

Sollten Sie eine besondere Gestaltung benötigen, zum Beispiel das Einfügen eines weiteren Einrichtungslogos, wenden Sie sich bitte an unsere an unsere Mediengestalterin. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise im Abschnitt Logo-Policy.

Vorlage für Visitenkarten

Download Visitenkarte

E-Mail-Signatur

Für Ihre E-Mail-Signatur haben wir eine Vorlage erstellt, die Sie zusätzlich zu den vorgegebenen Inhalten um optionale Angaben wie zum Beispiel Teilzeitarbeitszeiten oder Verlinkungen zu Social-Media-Kanälen ergänzen können.

Die Vorlage für Ihre E-Mail-Signatur können Sie entweder hier als Text herauskopieren oder im Paket mit der Wortmarke herunterladen. Wie Sie die E-Mail-Signatur Ihrem Mailprogramm hinzufügen unterscheidet sich je nach dem Programm, das Sie verwenden.

Für den Bereich der zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) gelten verbindliche Vorgaben für eine einheitliche Mailsignatur. 

E-Mail-Signatur als Textvorlage zum Herauskopieren (Text markieren, Cmd+C):

Albert–Ludwigs–Universität Freiburg
Einrichtungsebene 1
Einrichtungsebene 2

Vorname Nachname
Position / Berufsbezeichnung

M +49 XXX / XXX XXX XX
T +49 761 / XXX XXX XX

vorname.name@einrichtung.uni-freiburg.de 
www.einrichtung.uni-freiburg.de

Straße Hausnummer
Gebäude (optional)
79XXX Freiburg

Optionaler Zusatz, z.B.: Ich arbeite in Teilzeit und bin wie folgt am besten erreichbar: 
Mo-Do 8:00-14:30, Fr 7:30-14:00
Termine außerhalb dieser Zeiten sind in Absprache gerne möglich.

Folgen auf:
FacebookTwitterMastodonInstagramXingLinkedInYouTube

E-Mail-Signatur-Paket mit Textvorlage und Universitätslogo zum Download

Zoom-Hintergründe

Für Ihre Videokonferenzen über Zoom haben wir Ihnen verschiedene Hintergründe bereitgestellt. Diese wurden bereits in Zoom integriert, sollten sie in Ihrem Account jedoch nicht bereitliegen, können Sie sie hier herunterladen.

Übersicht über die verschiedenen Zoom-Hintergründe.

Berichte

Für Berichte und ähnlich formatierte Dokumente haben wir Ihnen eine Vorlage in Microsoft Word erstellt. Diese enthält ein Titelblatt, optional mit Bild, voreingestellte Seitenzahlen, die Möglichkeit, ein dem CD entsprechendes Inhaltsverzeichnis einzufügen sowie verschiedene Formatvorlagen.

Vorlagen im Open-Document-Format und für LaTeX werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.

Bericht: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Fließtext

Wie verwende ich die Vorlage für Berichte in Microsoft Word?

Sie können auf der Titelseite ein Bild einfügen, hierfür wurde ein Platzhalter angelegt. Klicken Sie einfach auf das Bildsymbol, um ein Bild Ihrer Wahl einzufügen. Sollten Sie kein Bild benötigen, können Sie den Platzhalter löschen

Die Formatierungen der möglichen Inhalte wurden in Formatvorlagen angelegt. Nach der Eingabe von Text, kann man diesen in die gewünschte Form bringen, indem die entsprechende Formatvorlage zugewiesen wird.

Die Formatvorlagen sind über das Ribbon oder über die Sidebar erreichbar.

Ribbon

Sidebar – Ausklappbar über den rot markierten Pfeil

Das Inhaltsverzeichnis erstellt sich auf Basis der angelegten Überschriften in Ihrem Bericht. Nutzen Sie deshalb für Ihre Überschriften die angelegten Formatvorlagen. Um das Inhaltverzeichnis zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Seitenansicht
  • Druck
  • Rechtsklick auf das Inhaltsverzeichnis und ‚Felder aktualisieren‘ wählen
  • Linksklick auf das Inhaltsverzeichnis und F9 drücken

Die folgenden Optionen sind bei einer Standardinstallation von Office bereits als Standard aktiv gesetzt. Jedoch kann es sein, dass Benutzer:innen oder Zusatz-Software diese Optionen geändert haben könnten. Vor der Benutzung der UFR-Vorlage sollte sichergestellt werden, dass die Optionen wie folgt eingestellt sind.

Den Dialog mit den Word-Optionen können Sie öffnen, indem Sie im Ribbon auf Datei und dann auf den untersten Punkt ‚Optionen‘ klicken.

Download

Aushänge

Für einfache Aushänge und Ankündigungen, die Sie in Ihrem Büroalltag benötigen, steht Ihnen eine Microsoft-Word-Vorlage zu Verfügung. Vorlagen in Open Document und LaTeX folgen.

Möchten Sie eine Veranstaltung, ein neues Programm o. ä. ankündigen, dann empfehlen wir die Gestaltung eines Plakats. Verschiedene Vorlagen für Plakate finden Sie im Kapitel Kommunikationsmittel.

Vorlage und Anwendungsbeispiel für Aushänge

Download

Titelblatt für Abschlussarbeiten

Für Studierende und Promovierende haben wir ein Titelblatt für Abschlussarbeiten zum Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Vorlage nicht verändern dürfen. Sollte Ihr Prüfungsamt gesonderte Vorgaben für die Gestaltung eines Titelbildes haben, müssen Sie sich zwingend an diese Vorgaben halten.

Hilfe, Anregungen und Kontakt

Wünsche und Anregungen zum Corporate-Design können Sie uns gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: cd@zv.uni-freiburg.de. Nutzen Sie diese E-Mail Adresse auch bei Fragen, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Services im Bereich Gestaltung
  • Fragen zum Corporate-Design: Anwendung und Umsetzung
  • Fragen zur Logo-Verwendung
  • Feedback zu Vorlagen und Angeboten
  • Allgemeine Fragen rund um das Corporate Design

Weitere Vorlagen

Teaserbild mit Abbildung von Brief und Plakat

Kommunikationsmittel

Vorlagen für z.B. Plakate und Einladungskarten für Ihre Kommunikation nach innen und außen.
Teaserbild mit einem Kreisdiagramm und Balkendiagramm in den Farben der Uni

Präsentationsvorlage

Microsoft-PowerPoint-Vorlage für Präsentationen inklusive Hinweisen zur Anwendung.
Teaserbild mit Gestaltungselementen und Logo UFR

Social Media

Anwendungsregeln und -beispiele für die Nutzung des CD in Sozialen Medien.