Kommunikationsmittel

Für Ihren Arbeitsalltag haben wir verschiedene Vorlagen für Ihren Büroalltag, Präsentationen, Social Media und die Kommunikation nach innen und außen erstellt.  Unter den einzelnen Abschnitten finden Sie diese nicht nur zum Download, sondern auch hilfreiche Informationen und Anwendungsbeispiele.

Plakate

Im folgenden Bereich finden Sie Vorlagen für verschiedene Plakate. Je nach Verwendungszweck können Sie Ihre Plakate selbst mithilfe unserer PowerPoint- oder Web-to-Print-Vorlage erstellen oder das Plakat individuell durch unsere Mediengestalterin erstellen lassen. Nachfolgend möchten wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele und Verwendungszwecke aufzeigen.

PowerPoint-Plakate

Mithilfe der PowerPoint Vorlage können Sie schnell und unkompliziert Plakate für Ihre Inhalte erstellen.

Befüllen Sie die Textfelder, die Sie benötigen und passen Sie ggf. die Größe der Textfelder Ihren Inhalten an.  Nach dem Bearbeiten kann die PowerPoint als PDF-Datei abgespeichert und entweder online verwendet oder auch ausgedruckt werden. Beachten Sie, dass mit einem herkömmlichen Bürodrucker in der Regel ein Druckrand entsteht. In dieser Vorlage wird nicht die Hausschrift ‚Social‘, sondern ‚Arial‘ verwendet, sie ist deshalb vor allem gut geeignet, wenn Sie schnell eigenständig ein Poster erstellen möchten und es zeitnah benötigen.

Anwendungsbeispiele PowerPoint-Plakate

Web-to-Print-Plakate

Über Web-to-Print (Intranet) können Sie bei der Universtäts-Druckerei ebenfalls Poster bestellen. Hierfür stellen wir Ihnen verschiedene Designs als editierbare PDF-Datei zur Verfügung.

Nach dem Download der Datei können Sie Ihre Inhalte in die bereits formatierten Textfelder einsetzen. Die Hausschrift ‚Social‘ ist im Dokument integriert.  Nachdem Sie Ihre Inhalte eingefügt haben, speichern Sie das Dokument ab und laden Sie es im Bestellprozess im Web-to-Print-Tool hoch. Mithilfe dieses Vorlagentyps erhalten Sie schnell professionell gestaltete Poster im CD, die Sie als hochwertiges Print-Produkt bestellen können. Sie können die Datei selbstverständlich auch speichern und online verwenden, ohne diese im Web-to-Print zu bestellen. Der größte Vorteil ist hierbei die bereits eingebettete Hausschrift, allerdings sind Sie in der Menge Ihres Textes auf die Textfelder beschränkt.

Anwendungsbeispiele Web-to-Print-Plakate

Tipp!

Für einen einheitlichen Außenauftritt nutzen Sie bitte zur Angabe von Datum und Uhrzeit folgende Formate:

Datum DD.MM.20XX

01.01.2023
01. – 02.01.2023
01.-07.2023

Uhrzeit HH:MM ohne „Uhr“ dahinter

09:15
16:30 – 17:30

Downloads und weiterführende Informationen

Individuell erstellte Plakate

Wenn Sie besondere Anforderungen an die Erstellung eines Posters haben, die durch die vorher genannten Vorlagen nicht erfüllt werden können, besteht die Möglichkeit, ein Poster durch unsere Mediengestalterin individuell erstellen zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass hierfür genügend Vorlauf eingeplant werden sollte. Anfragen senden Sie bitte an cd@zv.uni-freiburg.de.

Anwendungsbeispiele für individuell erstellte Plakate

Individuelles Plakat anfragen

Flyer

Flyer gibt es für unterschiedliche Verwendungszwecke in verschiedenen Formaten und Designs. Gemeinsam haben Sie alle das DIN-Lang-Format, welches es jedoch als einfache zweiseitige Karte oder mehrseitige Leporellos gibt.

In den kommenden Tagen werden wir Ihnen zwei Vorlagen als editierbare PDF für die Bestellung über Web-to-Print bereitgestellen. Hier können Sie schnell und unkompliziert Ihren Text einfügen, welcher in der Hausschrift ‚Social‘ dargestellt wird. Beide Vorlagen sind auch gut für Studiengangsflyer geeignet.

Anwendungsbeispiele für Flyer
Anwendungsbeispiele Flyer

Für Personen, die Übung mit der professionellen Erstellung von Printprodukten haben, werden wir in der nächsten Zeit Adobe InDesign- und Affinity Publisher-Vorlagen bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei deren Verwendung vorab eine Schriftlizenz besorgen müssen. Hinweise hierzu finden Sie auf der Seite „Das Schriftsystem„.

Darüber hinaus können Sie auch wie bisher Ihre Flyer bei unserer Mediengestalterin in Auftrag geben. Individuelle Wünsche können hierbei berücksichtigt werden, es kann jedoch aufgrund des Wechsels des Corporate Designs zu Beginn zu längeren Wartezeiten kommen.

Downloads

InDesign (Folgt in Kürze)

Einladungen und Grußkarten

Einladungen und Grußkarten können Sie bei der Universitäts-Druckerei über Web-to-Print (Intranet) bestellen. Hierfür nutzen Sie einfach die editierbare PDF Datei, um Ihren Text hinzuzufügen und laden diese im Web-to-Print-Bestellprozess hoch.

Sollten Sie besondere Anforderungen an das Design bzw. die Textgestaltung haben, zum Beispiel das Einfügen eines Zweitlogos, wenden Sie sich bitte an cd@zv.uni-freiburg.de. Bitte beachten Sie, dass Sie einen zeitlichen Vorlauf einplanen sollten, wenn Sie die Gestaltung durch unsere Mediengestalterin beanspruchen möchten.

Einladungen & Grußkarten

Hilfe, Anregungen und Kontakt

Wünsche und Anregungen zum Corporate-Design können Sie uns gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: cd@zv.uni-freiburg.de. Nutzen Sie diese E-Mail Adresse auch bei Fragen, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Services im Bereich Gestaltung
  • Fragen zum Corporate-Design: Anwendung und Umsetzung
  • Fragen zur Logo-Verwendung
  • Feedback zu Vorlagen und Angeboten
  • Allgemeine Fragen rund um das Corporate Design

Dazu passt

Teaserbild mit Abbildung von Brief und Plakat

Kommunikationsmittel

Vorlagen für z.B. Plakate und Einladungskarten für Ihre Kommunikation nach innen und außen.
Teaserbild mit Abbildung von einem Plakat und einer Visitenkarte

Bürovorlagen

Briefvorlagen, Visitenkarten, E-Mail-Signatur und mehr für Ihren Büroalltag.
Teaserbild mit einem Kreisdiagramm und Balkendiagramm in den Farben der Uni

Präsentationsvorlage

Microsoft-PowerPoint-Vorlage für Präsentationen inklusive Hinweisen zur Anwendung.
Teaserbild mit Gestaltungselementen und Logo UFR

Social Media

Anwendungsregeln und -beispiele für die Nutzung des CD in Sozialen Medien.