Gestaltungselemente und Siegel

Das Siegel der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg spielt weiterhin eine zentrale Rolle in unterschiedlichen Anwendungsbereichen des neuen Corporate Designs und bringt die Traditionsverbundenheit der Universität zum Ausdruck.

Es hat zudem die neuen Gestaltungselemente inspiriert, die damit für den Blick in die Zukunft mit dem traditionsverbundenen Selbstverständnis der Universität stehen.

Grundlagen

Das Siegel und die daraus abgeleiteten Formen liegen in zwei Stilen, in Flächen- und Liniendarstellung zur Verwendung vor.

Beispiel Flat-Variante links, Outline-Variante rechts.

Die Gestaltungselemente in Flat-und Outline-Variante in beispielhaften Farbkombinationen aus Haupt- und Hintergrundfarben.

Die Gestaltungselemente in Flat-und Outline-Variante in beispielhaften Farbkombinationen aus Haupt- und Zusatzfarben.

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele von Gestaltungslementen auf Publikationen
Anwendungsbeispiele von Gestaltungselementen auf Plakaten und Postern
Anwendungsbeispiel Siegel (Outline-Variante) auf Briefschaft und Einladungskarte:

Das Siegel darf in der Outline-Variante angeschnitten werden.
Anwendungsbeispiel Siegel (Outline-Variante) auf Visitenkarte:

Das Siegel darf in der Outline-Variante angeschnitten werden.
Anwendungsbeispiel von Gestaltungselementen als Störer und Bildmaske auf Plakaten und Postern

Siegelvarianten

Das Siegel und die daraus abgeleiteten Formen liegen in zwei Stilen, in Linien- und Flächendarstellung (Outline- und Flat-Variante) zur Verwendung vor.

Siegel Outline-Variante
Siegel Flat-Variante

Siegel Flat-Variante

Siegel, Flat-Variante, Blau

Siegel Flat-Variante: Farben

Das Siegel in der Flat-Variante kann in Haupt- und Hintergrundfarben im Layout platziert werden.

Siegel Flat-Variante: Farbkombinationen

Dunkelblaues Siegel der Universität in Flächendarstellung auf blauem Hintergrund
Sandfarbenes Siegel der Universität in Flächendarstellung auf beigem Hintergrund

Platzierung der Siegel Flat-Variante

Platzierungsbeispiele von Siegel Flat-Variante und Logo im Satzraster
Das Siegel wird in der Flat-Variante immer komplett abgebildet und darf nicht angeschnitten werden.

Mehr dazu: Grundlagen, Anwendungsregeln und Beispiele

Siegel Outline-Variante

Siegel, Outline-Variante, blau

Siegel Outline-Variante: Farben

Das Siegel in der Outline-Variante kann mit Haupt- und Hintergrundfarben gefärbt werden.

Siegel Outline-Variante: Farbkombinationen

Siegel, Outline-Variante, Blau auf Weiß
Siegel, Outline-Variante, Weiß auf Blau
Siegel, Outline-Variante, Schwarz auf Weiß
Siegel, Outline-Variante, Weiß auf Schwarz
Siegel, Outline-Variante, Dunkelblau auf Weiß
Siegel, Outline-Variante, Weiß auf Dunkelblau
Siegel, Outline-Variante, Hellbau auf Weiß
Siegel, Outline-Variante, Weiß auf Hellblau
Siegel, Outline-Variante, Dunkelblau auf Blau
Siegel, Outline-Variante, Blau auf Dunkelblau

Platzierung der Siegel Outline-Variante

Platzierungsbeispiele von Siegel Outline-Variante und Logo im Satzraster
Das Siegel darf in der Outline-Variante angeschnitten werden.

Mehr dazu: Grundlagen, Anwendungsregeln und Beispiele

Gestaltungselemente

Die Gestaltungselemente liegen wie das Siegel in zwei Stilen, in Linien- und Flächendarstellung (Outline- und Flat-Variante) vor.
Es gibt sechs Grundformen:
Vierpass, Dreipass, Blüte, Wappen, Kreis und Triangle.
Flat-Varianten der Gestaltungselemente können mit allen Farben des Farbkanons (Haupt-, Hintergrund und Zusatzfarben) in jeder Anwendung gestaltet werden.
Outline-Varianten der Gestaltunglemente können mit allen Farben des Farbkanons (Haupt-, Hintergrund und Zusatzfarben) in jeder Anwendung gestaltet werden.

Gestaltungselemente: Farben

Hauptfarben für den primären Einsatz von Logo und Schrift
Hintergrundfarben für den primären Einsatz auf Flächen
Zusatzfarben für den primären Einsatz in der externen Kommunikation

Anwendungsbeispiele

Die Elemente können alleinstehend genutzt oder kombiniert werden.
Die Elemente können mit Transparenzeffekten eingesetzt werden.
Die Elemente können mit Verlaufsfüllungen gestaltet werden.
Die Elemente können mit Fotos gefüllt werden.

Platzierung der Gestaltungselemente

Wie alle Elemente des Corporate Designs folgen auch die Gestaltungselemente den durch das Layoutraster definierten Satzprinzipien im Layoutraster „Quadrant Grid“.
Beispielhafte Platzierungen von Gestaltungselementen im Satzraster.

Grundlagen, Anwendungsregeln und Beispiele

Download und weitere Informationen: Grundlagen, Anwendungsregeln und Beispiele

Sollten Sie die Gestaltungselemente in einem anderen Dateiformat benötigen, wenden Sie sich gerne mit Angabe des Anwendungsfalls an: cd@zv.uni-freiburg.de.

Die Siegelvarianten bieten wir nicht zum Download an. Wenn Sie das Siegel benötigen, wenden Sie sich bitte ebenfalls mit Angabe des Anwendungsfalls an: cd@zv.uni-freiburg.de.

Hilfe, Anregungen und Kontakt

Wünsche und Anregungen zum Corporate-Design können Sie uns gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: cd@zv.uni-freiburg.de. Nutzen Sie diese E-Mail Adresse auch bei Fragen, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Services im Bereich Gestaltung
  • Fragen zum Corporate-Design: Anwendung und Umsetzung
  • Fragen zur Logo-Verwendung
  • Feedback zu Vorlagen und Angeboten
  • Allgemeine Fragen rund um das Corporate Design

Dazu passt

Universitätslogo

Das Universitätslogo

Informationen und Anwendungsregeln zur Verwendung des Logos

Das Schriftsystem

Alle Infos zur Hausschrift der Universität Freiburg
Teaserbild mit den Farben der Uni

Das Farbsystem

Unsere Farbgestaltung ist ein Schlüsselfaktor unseres Auftritts.